Zwei Seiten desselben Fossils – die Geschichte einer kleinen baumbewohnenden Echse aus der Jurazeit
9. Juli 2025 | Einblicke in die Forschung
Münchner Paläontologen entdecken neue nordafrikanische Raubsaurierart auf über 80 Jahre alten Fotos
22. Januar 2025 | Einblicke in die Forschung
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
11. Dezember 2024 | Einblicke in die Forschung
Ur-Delfin hörte hohe Töne
6. November 2024 | Einblicke in die Forschung
Mehr als nur Zähne: Außergewöhnlich gut erhaltene Haifossilien zeigen erstmals ihre Gestalt
2. Mai 2024 | Einblicke in die Forschung
Erstmalige Einblicke in den genetischen Flaschenhals der Schafhaltung in der Jungsteinzeit
18. April 2024 | Einblicke in die Forschung
Den Artgrenzen auf der Spur: Hybridisierungsmuster von zwei Schlangenarten liefern neue Einsichten
21. Februar 2024 | Einblicke in die Forschung
Historische Blattflohsammlung der Zoologischen Staatssammlung München erweist sich als wertvoller Schatz für die Wissenschaft
8. November 2023 | Einblicke in die Forschung
Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien
13. Oktober 2023 | Einblicke in die Forschung
Training für den Weltraum: Astronaut:innen üben Geologie im Nördlinger Ries
13. Oktober 2023 | Einblicke in die Forschung