Flug

image_pdfimage_print

Unterwegs in drei Dimensionen

Fortbewegung in der Luft stellt besondere Anforderungen an Tiere: Im Gegensatz zur Bodenbewohnern bewegen sie sich in drei Dimensionen, und jede falsche Bewegung ist potentiell tödlich. Daher erfordert der Flug zahlreiche anatomische, neurologische und physiologische Anpassungen.

Fliegende Formen kommen in vielen Tiergruppen vor, aber aktiven Flatterflug findet man nur bei Insekten, Flugsauriern, Vögeln und Fledertieren. Jede dieser Gruppen hat dafür einen eigenen Flugmechanismus entwickelt. Fliegende Tiere sind sehr erfolgreich – Insekten sind die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt, gleiches gilt für Vögel innerhalb der Landwirbeltiere, Fledertiere sind die zweitartenreichste Gruppe der Säugetiere und Flugsaurier dominierten den Himmel im Zeitalter der Dinosaurier.