Flossen

Fortbewegung im Wasser

Säugetiere sind ursprünglich und überwiegend Landtiere. Viele Arten haben sich an eine halbaquatische Lebensweise angepasst und verbringen etwa genauso viel Zeit des Tages an Land wie im Wasser.

Wale und Seekühe sind die einzigen Säugetiere, die ausschließlich im Wasser leben. Ihre Anpassung an eine vollaquatische Lebensweise begann unabhängig voneinander vor ca. 50 Millionen Jahren. Charakteristische Merkmale sind stromlinienförmige Körper mit kurzem Hals, zurückgebildeten Hintergliedmaßen, in Flossen umgewandelte Vordergliedmaßen und eine Fluke am Schwanzende.

Das hier ausgestellte Skelett der Gabelschwanzseekuh Kaupitherium ist 30 Millionen Jahre alt. Im Gegensatz zu den völlig reduzierten Hintergliedmaßen der heutigen Seekühe besaß Kaupitherium noch Reste der Oberschenkelknochen.